Franziska Bergholtz: Kolumbianischer Winter
Manchmal muss man Glück haben. 2018 lernten wir die junge Autorin Franziska Bergholtz aus München kennen, die uns sofort mit ihrem Gespür für Sprache und feine Zwischentöne beeindruckte. Mit ihren Gedichten nahm sie bei unseren Literaturabenden mit jungen Autoren in der Buchhandlung Aegis in Ulm teil – und trat durch die Themen wie auch die sensible Handhabung der Sprachbilder hervor. Wir wussten: Mit dieser Autorin möchten wir arbeiten.
Jetzt können wir ihren ersten Lyrikband vorlegen. Für den Verlag ein Schritt in ein neues Feld, doch wir betreten es freudig. Mit dem ganzen Sensorium eines
suchenden Menschen verbindet die 21jährige Franziska Bergholtz in ihrem Debüt große Fragen und den sensiblen Blick für kleines, kleinstes, übersehenes.
Diese Gedichte scheuen sich nicht, emotional zu sein und der Ironisierung der Welt eine aufrichtig-poetische Gegenposition anzubieten. Keine abgeklärte Post-Beat-Sprachspielerei, sondern ein engagierter Blick auf eine Welt in steter Wandlung.
Leseprobe
Kolumbianischer Winter
Zusammengekauert auf ihren Lumpen
Zehnköpfig
Aber so viel weniger Körper
Fragen jeden Morgen
Wohin sollen sie mit ihrem Hunger
Bis zum Abend
Kauern dann im Dunkel
Und beten für Zukunft
Das Trommeln des Regens
auf dem löchrigen Blechdach
über ihren Köpfen
Entstellte Städte
Die Katze mit dem abgewinkelten Bein
Humpelt durch entstellte Städte
Ihr folgt der Junge mit dem schiefen Gesicht
Ganz stumm
Ein Mann springt auf und tanzt
Ohne Musik und Rhythmus
Tanzt mit der Katze auf drei Beinen
Der Junge lächelt halb …
Sie tanzen an mir vorüber
Und ich frage mich, wer gerade träumt –
Sie oder ich?
Über die Autorin
Franziska Bergholtz wurde 1997 in München geboren, bekam immer viel vorgelesen und las immer viel. Der Wunsch, Schriftstellerin zu werden, kam früh auf. Aktuell studiert sie in Erfurt. „Kolumbianischer Winter“ ist ihre erste Veröffentlichung.
Im Ulmer Stadtmagazin „U HOCH 3“ wurde Franziska Bergholtz im Herbst 2018 vorgestellt.
Das Interview kann man hier nachlesen:
>> L I N K
(Mit freundlichem Dank an die Redaktion von Uhoch3 für die Bereitstellung des Artikels)
Das Literaturmagazin BLAUSCHWARZBERLIN stellte in seiner sechsten Ausgabe „Kolumbianischer Winter“ vor.
Hier kann man die Ausgabe als Podcast nachhören: L I N K
Stimmen zum Buch
„Ihre Beobachtungsgabe ist bemerkenswert, ihre Sprache fantasievoll und ansprechend“.
Neu-Ulmer Zeitung, Juli 2018

Der Sommer (wetter-)leuchtet! | topalian & milani verlag
[…] Ob wir nun unser „Buch mit den Seiten“ in der exklusiven Sonderedition zeigen oder auch das brandneue Lyrikbuch von Franziska Bergholtz – wir sind dabei, wenn 40 der aufregendsten Verlage aus dem deutschsprachigen und […]
Franziska Bergholtz & „Blauschwarzberlin“ | topalian & milani verlag
[…] In ihrer sechsten Ausgabe von Blauschwarzberlin besprachen Ludwig Lohrmann und Maria-Christina Piowarski neben vielen anderen schönen Büchern auch Franziska Bergholtz‘ „Kolumbianischer Winter“. […]